Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 51643  Gummersbach

Kurzbeschreibung
Sondernutzung Innenstadt
Mehr anzeigen
Deutschland · 33330  Gütersloh

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 31785  Hameln

Kurzbeschreibung
Sicherheit geht vor - und die beantragen Sie hier
Mehr anzeigen
Deutschland · 63450  Hanau

Kurzbeschreibung
Straßenverkehrsbehörde
Mehr anzeigen
Deutschland · 45525  Hattingen

Kurzbeschreibung
Sie benötigen hierfür die Genehmigung zum Einrichten einer Haltverbotzone, die Sie mit einem schriftlichen Antrag bei der Abteilung Stadtverkehr beantragen können. Stellen Sie den Antrag so früh wie möglich, spätestens zwei Wochen vorher, damit Sie die Genehmigung rechtzeitig erhalten
Mehr anzeigen
Deutschland · 58636  Iserlohn

Kurzbeschreibung
Entscheidung über Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach der StVO (z.B. Befahren von gesperrten Straßen, Fußgängerzonen, Haltverbot, Parkerleichterungen für Ärzte und Schwerbehinderte sowie Bewohner, Umzüge und usw.)
Mehr anzeigen
Deutschland · 07743  Jena

Kurzbeschreibung
Haltverbot wegen Umzug
Mehr anzeigen
Deutschland · 87435  Kempten

Kurzbeschreibung
Sie ziehen um und benötigen dazu ein Umzugsfahrzeug – Was tun, wenn die Möglichkeiten vor Ort beschränkt sind? Dann benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung und evtl. eine Halteverbotszone.
Mehr anzeigen
Deutschland · 50171  Kerpen

Kurzbeschreibung
Veranstaltungsleitfaden: Verkehrsrechtliche Anordnungen - (Sperrung von Straßen, Halteverbote, Umzüge, Umleitungen etc.)
Mehr anzeigen
Behörde
Deutschland · 78462  Konstanz

Kurzbeschreibung
Bei einem Verkehrsaufkommen von ca. 42.000 zugelassenen Kfz ist die Verkehrslenkung und Verkehrsregelung eine wichtige Aufgabe. Die Abteilung Verkehrswesen regelt als sog. „Straßenverkehrsbehörde“ durch Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen den fließenden und ruhenden Verkehr
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

Mini-Raupenkrane

Miniraupenkran

Mini-Raupenkrane


Info:

Minikrane sind klein, mobil und flexibel. Es gibt sie in den Versionen:

  • "abgestützt" (Spinne)
  • nicht abgestützt (Raupenkran)
  • Mini-Gelenkraupenkrane

Sie haben eine Mindesttragklasse von 1 t bis zu 10 t. Darüber hinaus spricht man nur noch von Raupenkranen.

Die kleinen Allround-Talente können auch auf kleinstem Raum effektiv und genau arbeiten. Auch die unterschiedlichen Spitzenverlängerungen, mit denen Minikrane ausgestattet sind, sorgen dafür, dass sie besonders flexibel und vielseitig einsetzbar sind.

Einsatzgebiete:

Überall dort, wo normale Krane, wie Turmdrehkrane, Autokrane oder Ladekrane, aufgrund Ihrer Größe oder dessen Gewicht keinen Platz finden, lösen die Mini-Krane die Hebe- und Lade-Probleme. Minikrane passen durch normale Türen, können auf Parkdächern wegen des geringeren Gewichtes arbeiten, haben geringere Durchfahrtshöhen und keine Probleme mit dem Untergrund. Sogar in Einkaufscentren mit speziell ausgestatteten Ketten finden Sie Ihren Einsatz. Die kompakten Maße erlauben Einsätze auf engstem Raum und schwierigen Verkehrssituationen.

Werbung


Zum Seitenanfang