Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 51643  Gummersbach

Kurzbeschreibung
Sondernutzung Innenstadt
Mehr anzeigen
Deutschland · 33330  Gütersloh

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 31785  Hameln

Kurzbeschreibung
Sicherheit geht vor - und die beantragen Sie hier
Mehr anzeigen
Deutschland · 63450  Hanau

Kurzbeschreibung
Straßenverkehrsbehörde
Mehr anzeigen
Deutschland · 45525  Hattingen

Kurzbeschreibung
Sie benötigen hierfür die Genehmigung zum Einrichten einer Haltverbotzone, die Sie mit einem schriftlichen Antrag bei der Abteilung Stadtverkehr beantragen können. Stellen Sie den Antrag so früh wie möglich, spätestens zwei Wochen vorher, damit Sie die Genehmigung rechtzeitig erhalten
Mehr anzeigen
Deutschland · 58636  Iserlohn

Kurzbeschreibung
Entscheidung über Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach der StVO (z.B. Befahren von gesperrten Straßen, Fußgängerzonen, Haltverbot, Parkerleichterungen für Ärzte und Schwerbehinderte sowie Bewohner, Umzüge und usw.)
Mehr anzeigen
Deutschland · 07743  Jena

Kurzbeschreibung
Haltverbot wegen Umzug
Mehr anzeigen
Deutschland · 87435  Kempten

Kurzbeschreibung
Sie ziehen um und benötigen dazu ein Umzugsfahrzeug – Was tun, wenn die Möglichkeiten vor Ort beschränkt sind? Dann benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung und evtl. eine Halteverbotszone.
Mehr anzeigen
Deutschland · 50171  Kerpen

Kurzbeschreibung
Veranstaltungsleitfaden: Verkehrsrechtliche Anordnungen - (Sperrung von Straßen, Halteverbote, Umzüge, Umleitungen etc.)
Mehr anzeigen
Behörde
Deutschland · 78462  Konstanz

Kurzbeschreibung
Bei einem Verkehrsaufkommen von ca. 42.000 zugelassenen Kfz ist die Verkehrslenkung und Verkehrsregelung eine wichtige Aufgabe. Die Abteilung Verkehrswesen regelt als sog. „Straßenverkehrsbehörde“ durch Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen den fließenden und ruhenden Verkehr
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

Teleskop­stapler

Teleskopstapler

Teleskopstapler


Info:

Teleskopstapler (auch z.B. als Teleskoplader, Teleskoparmstapler oder Telehandler bezeichnet). Während bei den übrigen Staplerarten ein Schwerpunkt auf dem Heben von Lasten bei nur relativ geringem Gabelvorschub liegt, gehören beim Teleskopstapler von vorneherein horizontale und vertikale Bewegungen zum Maschinenkonzept. Gemeinsames Merkmal aller Teleskopstapler ist ein Teleskoparm, der mittig im Fahrzeug angeordnet und am hinteren Ende des Fahrzeugs gelagert ist. Dieser Arm wird mit Hydraulikzylindern gehoben und gesenkt. Zusammen mit dem Teleskopmechanismus ergeben sich zwei Bewegungsrichtungen, durch deren Überlagerung jede Position im Arbeitsfeld erreicht werden kann. Die Lagerung des Teleskoparms mittig am Fahrzeugheck ermöglicht durch den großen Abstand zur Vorderachse eine hohe Tragfähigkeit bei Arbeiten in Fahrzeuglängsrichtung.

Einsatzgebiete:

Teleskopstapler erhalten immer mehr Einzug auf Baustellen, in der Land- und Forstwirtschaft, aber auch in stationären Betrieben.

Zum Seitenanfang