Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 24113  Kiel

Kurzbeschreibung
Nach § 5 b Abs. 1 StVG sind die Kosten für Verkehrszeichen und -einrichtungen grundsätzlich vom Straßenbaulastträger zu tragen.
Mehr anzeigen
Deutschland · 44137  Dortmund

Kurzbeschreibung
Bei einem Verkehrsaufkommen von mehr als 295.000 zugelassenen Kraftfahrzeugen (Stand I. Quartal 2013) ist die Verkehrslenkung und Verkehrsregelung eine wichtige Aufgabe des Tiefbauamtes.
Mehr anzeigen
Deutschland · 42275  Wuppertal

Kurzbeschreibung
Haltverbot (Verkehrszeichen 283 StVO) für Wohnungsumzüge oder andere kurzzeitige Absperrungen von Parkraum (Baumschnitt, Möbellieferung o. ä.)
Mehr anzeigen
Deutschland · 47800  Krefeld

Kurzbeschreibung
Zum Halten oder Parken in bzw. zum Befahren von verkehrsbeschränkten Bereichen sowie für die Einrichtungen von mobilen Halteverboten können auf Antrag Ausnahmen genehmigt oder Anordnungen getroffen werden.
Mehr anzeigen
Deutschland · 41065  Mönchengladbach

Kurzbeschreibung
Antrag auf Einrichtung einer Haltverbotszone und gleichzeitiger Parkerlaubnis
Mehr anzeigen
Deutschland · 58095  Hagen

Kurzbeschreibung
Erteilung von Ausnahmegenehmigungen
Mehr anzeigen
Deutschland · 41460  Neuss

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigung für den Straßenraum zum Parken und Halten
Mehr anzeigen
Deutschland · 58453  Witten

Kurzbeschreibung
Einrichtung einer Haltverbotzone für einen Umzug
Mehr anzeigen
Deutschland · 38304  Wolfenbüttel

Kurzbeschreibung
Verkehrsbehördliche Anordnungen Für jede Maßnahme, die eine Einschränkung und Sondernutzung öffentlichen Verkehrsraumes beansprucht, ist eine Genehmigung einzuholen.
Mehr anzeigen
Deutschland · 65189  Wiesbaden

Kurzbeschreibung
Die Genehmigungen werden durch die Straßenverkehrsbehörde erteilt.
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

Schmal­gang­stapler

Schmalgangstapler

Schmalgangstapler


Info:

Spezialisiertes Flurförderzeug für die Lagertechnik. Sie werden zum Kommissionieren oder zum Ein- und Auslagern von kompletten Paletten eingesetzt. Unterschieden werden Man down- und Man up-Modelle. Im Man-Up-Gabelstapler kann der Fahrzeugführer die Fahrzeugkabine am Hubgerüst hochfahren. Diese Bauart wird auch als Kommissionierer bezeichnet. Beim Man-Down-Fahrzeug bleibt der Staplerfahrer mit der Fahrerkabine am Boden und nur die Gabel wird bewegt.

Einsatzgebiete:

Wie der Name bereits andeutet, sind Schmalgangstapler echte Raumwunder, die eine besonders kompakte Lagerung von Paletten im Hochregal möglich machen, sie bieten damit den höchsten Flächennutzungsgrad aller Flurförderzeuge – noch dichter lassen sich Waren nur in einem automatisierten Hochregallager lagern.

Zum Seitenanfang