Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 55131  Mainz

Kurzbeschreibung
Halteverbotszone einrichten
Mehr anzeigen
Deutschland · 23539  Lübeck

Kurzbeschreibung
Die angebotenen Leistungen der Straßenverkehrsbehörde können am Besten per Mail erledigt werden. Sollten Sie trotzdem eine persönliche Vorsprache in betracht ziehen benötigen Sie einen Termin (Kein Zutritt ohne Termin).
Mehr anzeigen
Deutschland · 67065  Ludwigshafen

Kurzbeschreibung
Anlässe sind Wohnungsumzüge, die Absicherung von Baustellen, Veranstaltungen kultureller, gesellschaftlicher oder sportlicher Art.
Mehr anzeigen
Deutschland · 18059  Rostock

Kurzbeschreibung
Antrag auf Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung für die Durchführung von Umzügen Im Rahmen der Durchführung von Umzügen kann im Amt für Verkehrsanlagen ein Antrag auf Ausschilderung eines Haltverbotsbereiches zur Gewährleistung des fließenden Verkehrs gestellt werden
Mehr anzeigen
Deutschland · 19053  Schwerin

Kurzbeschreibung
Bei Umzügen in gesperrten Bereichen können Ausnahmegenehmigungen erteilt werden. Der Antrag ist mindestens 5 Arbeitstage vor dem Umzugstermin zu stellen. Dies gilt insbesondere für die Befahrung der Fußgängerzone oder für Park-und Haltverbotsbereiche.
Mehr anzeigen
Deutschland · 70173  Stuttgart

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 99084  Erfurt

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigung zum Stellen von Halteverbotszeichen zum Zwecke des Umzugs
Mehr anzeigen
Behörde
Deutschland · 34117  Kassel

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigungen nach der Straßenverkehrs-Ordnung (sonstige Ausnahmegenehmigungen)
Mehr anzeigen
Deutschland · 64295  Darmstadt

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 51379  Leverkusen

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigung - Parken bei Wohnungsumzügen
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

Diesel­stapler

Stapler mit Dieselmotoren

Stapler mit Dieselmotoren


Info:

Stapler mit Dieselmotoren. Der Dieselmotor eines Staplers unterscheidet sich technisch kaum von den Modellen, die in Pkw, Lkw und Schiffen eingesetzt werden. Wie diese arbeitet auch ein Dieselstaplermotor nach dem Prinzip der Selbstzündung, d. h. in den Brennraum gelangt zunächst kein zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch, sondern nur Luft. Diese wird im Zylinder so stark verdichtet, dass durch den Druck Temperaturen von 700 °C bis 900 °C entstehen. Zu der erhitzten Luft wird dann der Dieselkraftstoff eingespritzt und bildet mit der Luft ein Gemisch, das sich durch Hitze und Druck von selber entzündet. Die dabei freigesetzte Energie wird im Motor in Arbeit umgewandelt.

Zu den Vorteilen von Dieselmotoren gehört zum einen die Robustheit des Motors, weswegen dieser Antrieb vor allem bei Gelände- und Schwerlaststaplern eingesetzt wird.

Einsatzgebiete:

Die hohe Leistung, die Dieselmotoren erbringen, und der dafür verhältnismäßig geringe Kraftstoffverbrauch tragen dazu bei, dass Dieselstapler auch heute noch in vielen Bereichen verwendet werden, darunter im Bergbau und auf Baustellen. Zwar erzeugen Dieselmotoren beim Betrieb Ruß, doch dieser kann mit effizienten Rußpartikelfiltern nahezu vollständig aus dem Abgas herausgefiltert werden.

Zum Seitenanfang