Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 40878  Ratingen

Kurzbeschreibung
Sie ziehen um und benötigen eine freie Lieferzone für ihren Transporter oder Möbelwagen? Sie können auf Antrag eine zeitlich befristete Haltverbotszone einrichten oder einrichten lassen.
Mehr anzeigen
Deutschland · 45657  Recklinghausen

Kurzbeschreibung
Wer für den Umzug genügend Platz für den Transporter vor dem Haus sicherstellen will, kann Halteverbotsschilder aufstellen. Das Ordnungsamt muss aber vorher die Erlaubnis dafür erteilen.
Mehr anzeigen
Deutschland · 93053  Regensburg

Kurzbeschreibung
Für die Sperrung von Parkplätzen für einen Wohnungsumzug kann durch den Durchführenden des Umzuges (Privatperson/Umzugsfirma) ein Antrag auf Erteilung eines Haltverbots (siehe erstes Formular unten) gestellt werden.
Mehr anzeigen
Deutschland · 48431  Rheine

Kurzbeschreibung
Die Genehmigung der Anträge in Bezug auf Inanspruchnahme öffentlicher Verkehrsflächen (zu Veranstaltungszwecken, bei Baumaßnahmen etc.) erfolgt durch das Ordnungsamt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 65428  Rüsselsheim

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 38226  Salzgitter

Kurzbeschreibung
Parkplatzabsperrung für einen Umzug: Einrichtung
Mehr anzeigen
Deutschland · 53757  Sankt Augustin

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigung von Halt-/Parkverboten
Mehr anzeigen
Deutschland · 74523  Schwäbisch Hall

Kurzbeschreibung
Haltverbotzone einrichten
Mehr anzeigen
Deutschland · 14513  Teltow

Kurzbeschreibung
Sondernutzung von Straßen und Parkplätzen
Mehr anzeigen
Deutschland · 53840  Troisdorf

Kurzbeschreibung
Auf vielen Straßen im Stadtgebiet sind Haltverbote eingerichtet, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten oder die StVO verbietet ein Halten und Parken. Dennoch besteht unter Umständen anlassbezogen der Bedarf, Fahrzeuge im Haltverbot, zumindestens zeitweise, abzustellen.
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

Mini-Raupenkrane

Miniraupenkran

Mini-Raupenkrane


Info:

Minikrane sind klein, mobil und flexibel. Es gibt sie in den Versionen:

  • "abgestützt" (Spinne)
  • nicht abgestützt (Raupenkran)
  • Mini-Gelenkraupenkrane

Sie haben eine Mindesttragklasse von 1 t bis zu 10 t. Darüber hinaus spricht man nur noch von Raupenkranen.

Die kleinen Allround-Talente können auch auf kleinstem Raum effektiv und genau arbeiten. Auch die unterschiedlichen Spitzenverlängerungen, mit denen Minikrane ausgestattet sind, sorgen dafür, dass sie besonders flexibel und vielseitig einsetzbar sind.

Einsatzgebiete:

Überall dort, wo normale Krane, wie Turmdrehkrane, Autokrane oder Ladekrane, aufgrund Ihrer Größe oder dessen Gewicht keinen Platz finden, lösen die Mini-Krane die Hebe- und Lade-Probleme. Minikrane passen durch normale Türen, können auf Parkdächern wegen des geringeren Gewichtes arbeiten, haben geringere Durchfahrtshöhen und keine Probleme mit dem Untergrund. Sogar in Einkaufscentren mit speziell ausgestatteten Ketten finden Sie Ihren Einsatz. Die kompakten Maße erlauben Einsätze auf engstem Raum und schwierigen Verkehrssituationen.

Werbung


Zum Seitenanfang