.
Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH wurde im Jahr 1969 gegründet. Mit qualitativ hochwertigen und marktorientierten Produkten entwickelte sich das Unternehmen zum Weltmarktführer bei Mobil- und Raupenkranen. Seit der Gründung wurden die Produktionsstätte und ihre Kapazitäten kontinuierlich erweitert. Heute werden täglich sechs Fahrzeugkrane aus Ehingen an Kunden in der ganzen Welt ausgeliefert.
Fahrzeugkrane von Liebherr erfüllen unterschiedlichste Anforderungen bei Einsätzen auf allen Kontinenten. Bei der fortlaufenden Optimierung der Produkte stehen die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt. Für Funktionalität, Sicherheit und Verfügbarkeit der Maschinen investiert das Werk intensiv in Forschung und Entwicklung.
Die Daten sind ausschließlich zur Anzeige unter www.gocrane.de und www.gocrane.eu vorgesehen. Manuelle oder automatisierte Übertragung auf andere Datenträger sind nicht zulässig und werden von uns rechtlich verfolgt.
Anbieter
Portalkrane
Portalkrane sind Laufkrane, die im Freien oder auch in Gebäuden eingesetzt werden. Sie stellen keine Belastung für die Gebäudekonstruktion dar und können deshalb auch nachträglich in Hallen eingebaut werden, die nicht dazu geeignet sind, einen Brücken- bzw. Hallenkran zu tragen. Denn die Kranbahn eines Kranportals wird nicht auf Hallenkonsolen, sondern auf speziellen Stützen verschraubt.
Die Kranbrücke, die das Hebezeug aufnimmt, wird dabei von zwei Stützen getragen, die auf den Schienen entlanglaufen. Eine spezielle Art des Portalkrans, die zum Teil auch in Gebäuden eingesetzt wird, ist der Halbportalkran. Statt zwei Stützen ist dieser Krantyp dann mit nur einer Stütze ausgestattet.
Wir unterscheiden: