Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 55131  Mainz

Kurzbeschreibung
Halteverbotszone einrichten
Mehr anzeigen
Deutschland · 23539  Lübeck

Kurzbeschreibung
Die angebotenen Leistungen der Straßenverkehrsbehörde können am Besten per Mail erledigt werden. Sollten Sie trotzdem eine persönliche Vorsprache in betracht ziehen benötigen Sie einen Termin (Kein Zutritt ohne Termin).
Mehr anzeigen
Deutschland · 67065  Ludwigshafen

Kurzbeschreibung
Anlässe sind Wohnungsumzüge, die Absicherung von Baustellen, Veranstaltungen kultureller, gesellschaftlicher oder sportlicher Art.
Mehr anzeigen
Deutschland · 18059  Rostock

Kurzbeschreibung
Antrag auf Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung für die Durchführung von Umzügen Im Rahmen der Durchführung von Umzügen kann im Amt für Verkehrsanlagen ein Antrag auf Ausschilderung eines Haltverbotsbereiches zur Gewährleistung des fließenden Verkehrs gestellt werden
Mehr anzeigen
Deutschland · 19053  Schwerin

Kurzbeschreibung
Bei Umzügen in gesperrten Bereichen können Ausnahmegenehmigungen erteilt werden. Der Antrag ist mindestens 5 Arbeitstage vor dem Umzugstermin zu stellen. Dies gilt insbesondere für die Befahrung der Fußgängerzone oder für Park-und Haltverbotsbereiche.
Mehr anzeigen
Deutschland · 70173  Stuttgart

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 99084  Erfurt

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigung zum Stellen von Halteverbotszeichen zum Zwecke des Umzugs
Mehr anzeigen
Behörde
Deutschland · 34117  Kassel

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigungen nach der Straßenverkehrs-Ordnung (sonstige Ausnahmegenehmigungen)
Mehr anzeigen
Deutschland · 64295  Darmstadt

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 51379  Leverkusen

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigung - Parken bei Wohnungsumzügen
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

BRÜCKEN-KRANE

Info:

Ein Brückenkran führt auf hoch­lie­genden Kranbahnen und ist schienen­geführt, das ist auch der wichtigste Un­terschied zu Por­tal­kranen (Schienen auf Bodenniveau). Diese sind auf einem oder zwei Trägern gestützt. Sie können flurgesteuert mit Bedieneinheit bzw. Fernbedienung aus­gerüstet oder mit einem Steuerstand ausgestattet sein.

Auf Brückenkranen können eine oder mehrere Katzen fahren, wobei Ein­träger­brücken­krane meist mit Un­ter­lauf­katzen auf einem I-Profil-Träger aus­ge­stattet sind. Krane für mit­tel­schwere Lasten können mit einer Untergurt­katze oder Winkel­laufkatze mit einem ge­schweiß­ten Kasten­träger als Haupt­träger aus­gerüstet sein. Bei außer­plan­mäßigen Ereignissen sichert ein Fang­haken die Spur­führung.

Bei Zwei­träger­brücken­kranen ver­fährt eine Zwei­schie­nen­lauf­katze auf zwei parallelen Schienen, die auf den Ober­gurten ge­schweißt sind.

Einsatzgebiete:

Der Brückenkran ermöglicht drei Be­wegungs­richtungen mittels Kranbrücke (Kranfahrt) und Hebezeug (Katzfahrt, Hubweg) und ist damit optimal für das flurfreie Bewegen von schweren Lasten innerhalb eines Ge­bäudes ausgelegt.

Zum Seitenanfang