.
Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH wurde im Jahr 1969 gegründet. Mit qualitativ hochwertigen und marktorientierten Produkten entwickelte sich das Unternehmen zum Weltmarktführer bei Mobil- und Raupenkranen. Seit der Gründung wurden die Produktionsstätte und ihre Kapazitäten kontinuierlich erweitert. Heute werden täglich sechs Fahrzeugkrane aus Ehingen an Kunden in der ganzen Welt ausgeliefert.
Fahrzeugkrane von Liebherr erfüllen unterschiedlichste Anforderungen bei Einsätzen auf allen Kontinenten. Bei der fortlaufenden Optimierung der Produkte stehen die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt. Für Funktionalität, Sicherheit und Verfügbarkeit der Maschinen investiert das Werk intensiv in Forschung und Entwicklung.
Die Daten sind ausschließlich zur Anzeige unter www.gocrane.de und www.gocrane.eu vorgesehen. Manuelle oder automatisierte Übertragung auf andere Datenträger sind nicht zulässig und werden von uns rechtlich verfolgt.
Anbieter
Ein Turmkran (auch Turmdrehkran, kurz TDK) ist eine Hebemaschine (Kran) zur vertikalen und horizontalen Verladung von Lasten. Durch den eingebauten Drehkranz (daher Turmdrehkran) ist der Kran in der Lage, nicht nur die senkrechte Heberichtung, sondern eine dreidimensionale Bewegung auszuführen und kann die Last an einem anderen Punkt absetzen, als er sie aufgenommen hat. Für das Tragwerk des Turms und seines Auslegers wird häufig eine Fachwerkkonstruktion verwendet.
Hauptanwendung für den Turmdrehkran ist die Verladung von Gütern an einen bestimmten Punkt, insbesondere auf Baustellen im Hochbau. Bei Turmdrehkranen gibt es verschiedene Bauarten: den unten- und den obendrehenden Turmdrehkran mit Katzausleger und den Turmdrehkran mit Nadelausleger.