Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)


Liebherr 22 HM

logo-liebherr
liebherr-fast-erecting-crane-22hm

Mobiler Schnelleinsatzkran

Der mobile Schnelleinsatzkran 22 HM hat sich als speziell auf die Hebetechnikbedürfnisse von Handwerksbetrieben ausgerichtetes Gerät etabliert. Mit seinem gelenkten Unterwagen lässt sich der 22 HM auch in engste Baulücken und Innenhöfen manövrieren. Der Ausleger dieses Krantyps ist optional mit der hydraulischen 40°-Steilstellung ausgestattet.
Max. Tragkraft: 2.0 t
Traglast bei wieviel m: 27.0 m
Anzahl der Achsen:
Gesamtgewicht: t
Max. Hakenhöhe: 33.4 m
Max. Ausladung: 27.0 m
Steilstellung: 20 / 40 °
Hakenhöhe: 19.0 m

Max. Hakenhöhe: 33.4 m
Tragfähigkeit bei max. Hakenhöhe: t
Max. Ausladung: 27.0 m
Tragfähigkeit bei max. Ausladung: 0.7 t
Ballast: t
max. Bodendruck: kg/cm²
Ausleger: 27.0 m
Hauptausleger von: m
Klappspitzen:
Wippspitze:
Fest(Gitter)spitze:
Festanbauspitze:
Gesamtlänge: mm
Breite: mm
Höhe: mm
Liebherr
logo-liebherr
Datenblatt-DE:
Datenblatt-ENG:
Video:
Arbeitshöhe: m
Max. Reichweite: m
Tragfähigkeit:
Antrieb:
Breite: m
owner:

Powered by SobiPro

Firmenverzeichnis

Bau-/Turmdrehkrane

Bau-/Turmdrehkrane

Info:

Ein Turmkran (auch Turmdrehkran, kurz TDK) ist eine Hebemaschine (Kran) zur vertikalen und horizontalen Verladung von Lasten. Durch den eingebauten Drehkranz (daher Turmdrehkran) ist der Kran in der Lage, nicht nur die senkrechte Heberichtung, sondern eine dreidimensionale Bewegung auszuführen und kann die Last an einem anderen Punkt absetzen, als er sie aufgenommen hat. Für das Tragwerk des Turms und seines Auslegers wird häufig eine Fachwerkkonstruktion verwendet.

Einsatzgebiete:

Hauptanwendung für den Turmdrehkran ist die Verladung von Gütern an einen bestimmten Punkt, insbesondere auf Baustellen im Hochbau. Bei Turmdrehkranen gibt es verschiedene Bauarten: den unten- und den obendrehenden Turmdrehkran mit Katzausleger und den Turmdrehkran mit Nadelausleger.

(Auszug aus Wikipedia)

Zum Seitenanfang