Login



Brückenkran-Systeme

Brückenkrane sind Einrichtungen zum Bewegen von Lasten in vertikaler und horizontaler Richtung, meist innerhalb eines feststehenden Gebäudes (z. B. Produktions- oder Montagehallen). Sie bestehen aus einem oder zwei Kastenträgern, der sogenannten Brücke, die seitlich auf Kranbahnen verfahren werden kann. Der Brückenkran erhält seinen Namen von der Kranbrücke, die an beiden Enden Laufräder besitzt, mit denen sie sich auf den beiden Kranbahnen horizontal bewegen kann. Die Kranbahnen sind fest mit dem Gebäude verbunden und liegen üblicherweise auf Trägern, die im oberen Bereich aus der Gebäudewand nach innen herausragen. Das Hebezeug ist über Laufrollen mit der Kranbrücke befestigt und besitzt meist einen an Stahlseilen befestigten Haken zur Lastaufnahme.

Einsatzgebiete:

Die Brückenkrane werden in Montagehallen, Produktionshallen, Lagerhallen in der Fertigungsindustrie, Stahlindustrieund Energieindustrie eingesetzt.

Eintraegerlaufkrane
Einträger-Brückenkrane
zweitraegerlaufkrane
Zweiträger-Brückenkrane
Deckenlaufkrane
Deckenlaufkrane
Zum Seitenanfang