Login



Template Details

Holz-Ladekrane

Ein Ladekran ist eine Beladeeinrichtung, die auf einem Nutzfahrzeug montiert ist, um dieses be- und entladen zu können. Ladekrane sind die Klassiker im Bereich der Ladehilfen und aus vielen Transport-Segmenten nicht mehr wegzudenken. Sie geben dem Unternehmer Unabhängigkeit von externen Ladehilfen.

 

Einsatzgebiete:

Geht es darum Buschwerk zu verladen und kleinere Baggerarbeiten mithilfe eines Zweischalengreifers durchzuführen oder müssen Pflastersteine 20 m neben dem Lkw abgesetzt werden?

Ladekrane kommen beim Be- und Entladen von LKWs und bei Montagearbeiten zum Einsatz. Der Kran direkt am Fahrzeug aufgebaut und wird vom Fahrzeugmotor hydraulisch angetrieben. Bedienung per Fernsteuerung Fahrer kann so direkt an der Lade- bzw. Abladestelle stehen oder Montagestelle stehen.


Holz KranvergleichTrucker-Test

Kran-Hersteller:

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aktueller Hersteller:

All-Terrain-Krane von Tadano

Loglift im Web

Holz-LadekraneTragkraft
251S  
All-Terrain-Krane von Tadano

Loglift im Web

Holz-LadekraneTragkraft
251S  

Schiffsladekrane

 

Einsatzgebiete:

(Auszug aus Wikipedia)

Krane:
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aktueller Hersteller:

Brückenkran-Systeme

Brückenkrane sind Einrichtungen zum Bewegen von Lasten in vertikaler und horizontaler Richtung, meist innerhalb eines feststehenden Gebäudes (z. B. Produktions- oder Montagehallen). Sie bestehen aus einem oder zwei Kastenträgern, der sogenannten Brücke, die seitlich auf Kranbahnen verfahren werden kann. Der Brückenkran erhält seinen Namen von der Kranbrücke, die an beiden Enden Laufräder besitzt, mit denen sie sich auf den beiden Kranbahnen horizontal bewegen kann. Die Kranbahnen sind fest mit dem Gebäude verbunden und liegen üblicherweise auf Trägern, die im oberen Bereich aus der Gebäudewand nach innen herausragen. Das Hebezeug ist über Laufrollen mit der Kranbrücke befestigt und besitzt meist einen an Stahlseilen befestigten Haken zur Lastaufnahme.

Einsatzgebiete:

Die Brückenkrane werden in Montagehallen, Produktionshallen, Lagerhallen in der Fertigungsindustrie, Stahlindustrieund Energieindustrie eingesetzt.

Eintraegerlaufkrane
Einträger-Brückenkrane
zweitraegerlaufkrane
Zweiträger-Brückenkrane
Deckenlaufkrane
Deckenlaufkrane

Einträger-Brückenkran-Systeme

eintraegerlaufkraneDer Einträger-Brückenkran ist die einfachste Lösung seiner Kategorie. Mit Einträger-Brückenkran-Systeme lassen sich Lasten bis ca. 20 Tonnen heben, senken und transportieren. Üblicherweise wird ein stromlinienförmiges Einzelhubwerk unter einer einzelnen Schiene, auf der sie läuft, befestigt, um Lasten zu transportieren, die sonst nur schwer mit verschiedenen Systemen zu managen wären.

Einsatzgebiete:

Einträger-Brückenkrane werden als Lösung gewählt, wenn es um hohe Bewegungs-Geschwindigkeit geht und wenn es am Ende um ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis geht.

Zweiträger-Brückenkran-Systeme

zweitraegerlaufkraneZweiträgerlaufkrane werden meist erst bei grösseren Traglasten eingesetzt. Bei diesem Krantyp fährt die Zweischienenkatze auf der Oberseite der beiden Kranbrücken auf den so genannten Katzschienen. Auch bei dieser Ausführung erzielen wir für Sie die optimale Hubhöhe.

Einsatzgebiete:

Zweiträger-Brückenkrane werden als Lösung gewählt, wenn es um hohe Traglasten geht und wenn es am Ende um ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis geht.

X-träger-Brückenkran-Systeme

 

Einsatzgebiete:

(Auszug aus Wikipedia)

Krane:
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aktueller Hersteller:

Unterkategorien

Hauptseiten der einzelenen Krantypen

Zum Seitenanfang